top of page

Blog
Suche


Online Beratung/ Therapie für Autisten? Ist das sinnvoll?
„Online? Was soll das bringen???“ - Diese Frage wird mir meist gestellt, wenn ich berichte, dass ich Therapien wie auch Beratungen und Coachings für Eltern, Fachkräfte aber auch die Autisten selbst online anbiete.  Nun - es hat sich als absolut praktikabel erwiesen, wenn man sich online treffen kann.  Denn dann benötigt man viel weniger Zeit, da Fahrtwege entfallen und man nichts organisieren muss wie z.B. Betreuung eines Geschwisterkindes in der Zwischenzeit, sich „fertig“
Janina Jörgens
vor 4 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ein zerrissener Brief als Zeichen der Wertschätzung - ein Fallbeispiel nonverbaler Kommunikation
Ich kannte Fabian, 15 Jahre, als Asperger-Autist diagnostiziert, bereits seit beinahe 2 Jahren. Fabian erhielt Autismus-Therapie, welche in diesem Fall als Hausbesuch angeboten wurde. Wir trafen uns entweder bei Fabian zu Hause oder bei schönem Wetter auch draußen zu Waldspaziergängen oder Besuchen auf dem Bolzplatz.  Wenn wir uns bei Fabian zu Hause trafen, war es für ihn wichtig, dass seine Mutter anwesend war und die Tür öffnete.  Nun ergab es sich jedoch eines Abends,
Janina Jörgens
5. Nov.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Notfallkommunikation: Textnachrichten und Emojis - ein Fallbeispiel
Lena ist elf Jahre alt. Sie ist eine hochbegabte und hochsensible Autistin. Lena besucht eine Gesamtschule, ihre Noten sind sehr gut, sie möchte das Abitur machen und anschließend studieren.  Soweit so gut. Aber: Lena maskiert in der Schule. Sie möchte nicht auffallen, möchte andere nicht einschränken und vieles mehr. So zeigt sie sich in der Schule als wissbegierige, kluge, eifrige, stille und unkomplizierte Schülerin. Das gesamte Lehrer- und Lehrerinnenkollegium ist von
Janina Jörgens
4. Nov.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page




