top of page

Termine - Entweder nie oder "am liebsten gestern"

Janina Jörgens

Aktualisiert: 17. Dez. 2024


Terminkalender


Als Eltern autistischer Kinder wird euch das heutige Thema sicherlich in der einen oder anderen Art und Weise bekannt vorkommen…

Und auch als bereits erwachsener Mensch mit der Diagnose ASS können einem bzgl. Terminen und Terminvereinbarungen schon mal alle Nerven abhanden kommen…

 

Benötigt man selbst einen Termin, scheint dies oft nur sehr schwer zu gelingen. Nahezu überall gibt es scheinbar unendlich lange Wartelisten. Egal ob beim Facharzt, bei Diagnosestellen oder Therapeuten. Nachfragen scheinen oft nicht erwünscht - oft hat man sogar eher das Gefühl, den Menschen zur Last zu fallen und als Bestrafung womöglich noch länger warten zu müssen…

 

Im Gegenzug sind Termine, die von außen angetragen werden, gefühlt unverzüglich und gegen alle Widerstände möglich zu machen.

„Morgen bitten wir Sie, länger zu bleiben. Der Chef möchte mit Ihnen sprechen.“

„So, wir konnten den Termin für das Hilfeplangespräch noch festlegen. Nächste Woche Montag! Toll, oder?“ - „Ja, der 23.12., genau!“ - „Ja, also wir können jetzt nicht 10 verschiedene Angebote machen…“

 

Wie kommt das?

 

Zum einen mag es tatsächlich eine Empfindungssache sein. 

2 Wochen kommen einem unendlich vor, wenn man etwas dringend möchte oder braucht. 

2 Wochen können sich aber auch so plötzlich wie ein Blitzschlag anfühlen, wenn man aus seinen Routinen herausgerissen wird und bis zu dem Termin noch vieles zu erledigen hat wie etwa die Wohnung auf Vordermann bringen, weil ein Hausbesuch stattfinden soll oder aber auch verschiedene Dokumente zu suchen oder zu beschaffen, weil man alles parat haben möchte.

 

Zum anderen kenne ich es aber auch aus eigener Erfahrung, dass Angebote wie z.B. Therapien oft heillos überbucht sind. 

Und Therapien dauern einfach länger - das sind keine 3 Besuche und fertig… 

Das bedeutet, Wartezeiten entstehen schnell, bauen sich dann aber auch nur äußerst langsam wieder ab. 

Ja, es könnten vielleicht mehr Menschen eingestellt werden… Aber hier muss erst mal gutes Personal gefunden werden - und ausreichend Räumlichkeiten zur Verfügung stehen…

 

Was ich immer ganz schlimm finde ist, wenn ich merke, dass Personen mit einer ASS-Diagnose aufgrund ihrer Diagnose oft länger auf Wartelisten stehen, als Personen ohne ASS-Diagnose…


Dies habe ich in meinen 20 Jahren als Sprachtherapeutin leider wieder und wieder erleben müssen. 

 

Auch dies hat seine Erklärung. Viele Therapeuten „trauen“ sich an Autist/Innen nicht heran…

Und ich frage immer wieder: Warum nicht???

Solltest du zu dieser Personengruppe gehören, melde dich gern und schau und höre dich in unseren Angeboten um! Ich helfe gern!!!

 

Tja und nun bleibt noch die Frage, ob man jeden Termin, der von anderen Stellen an einen herangetragen wird, möglich machen muss - egal wie.

Ganz ehrlich? Nein!

 

Niemand kann verlangen, dass ein Termin, der angeboten wird, sofort und unter allen Umständen vom Gegenüber angenommen wird.

 

Klar - man sollte schon Prioritäten setzen…

Wird ein Planungsgespräch angeboten, an welchem mehrere Personen teilnehmen und welches z.B. für die Fortsetzung einer Maßnahme unerlässlich ist, dann kann ich mein wöchentlich stattfindendes Treffen mit meiner Nachbarin vielleicht auch mal verschieben…

 

Allerdings muss ich keinen ausnehmend kurzfristigen Terminen zustimmen und auch Termine, die mit anderen wichtigen Absprachen, wie z.B. einem langfristig geplanten Besuch bei einem Facharzt kollidieren, kann ich ablehnen.

 

Wenn euch ein solches Ablehnen schwerfällt, bittet darum, dass man euch den Termin schriftlich gibt und sagt, dass ihr die Möglichkeiten zu Hause erst mal im Kalender prüfen müsst und bis dahin noch keine Zusage geben könnt.

So bekommt ihr etwas Zeit, um eure Absage zu formulieren.

Und ihr müsst euch in keinster Weise rechtfertigen!

 

Alle Menschen haben ihre Planungen und nicht immer passen die Terminvorschläge im ersten Anlauf zusammen!

 

Lasst euch nicht stressen! Plant eure Zeit so, wie es für euch am besten passt! 

 

Bleibt neugierig

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page