top of page

Blog
Suche


Meine Krone hat genügend Zacken… - vom „Nachgeben“ und „flexibel bleiben“ -
„Du musst eine Jacke anziehen!“ „Du hast dir das Spiel ausgesucht, jetzt spielen wir es auch zu Ende!“ „Nachtisch gibt es erst nach dem...
Janina Jörgens
11. März2 Min. Lesezeit
94 Ansichten
0 Kommentare


PANDA-Strategien (Teil 5): Adaptation - Anpassungen
Dieser Artikel bildet den Abschluss unserer PANDA-Strategien-Reihe. Â Adaption und Anpassung. Und zwar Anpassung der neurotypischen Welt...
Janina Jörgens
14. Mai 20246 Min. Lesezeit
58 Ansichten
0 Kommentare


PANDA-Strategien (Teil 4): Disguise & manage demands - Verschleiern und managen von Anforderungen
Unsere westliche Welt steckt voller Anforderungen. Wir sind leider geprägt durch Glaubenssätze wie: „Höher - schneller - weiter!“, „mehr...
Janina Jörgens
7. Mai 20244 Min. Lesezeit
59 Ansichten
0 Kommentare


PANDA-Strategien (Teil 3): Negotiation & Collaboration - Verhandlungen und Zusammenarbeit
In diesem Blog Beitrag widmen wir uns der 3. PANDA-Strategie, die sich den Möglichkeiten von „Verhandlungen und Zusammenarbeit“ widmet.  ...
Janina Jörgens
30. Apr. 20243 Min. Lesezeit
96 Ansichten
0 Kommentare


PANDA-Strategien (Teil 2): Anxiety management - Angst Management
Das erste „A“ in den PANDA-Strategien steht für „Angst Management“  Die wichtigste Erkenntnis für uns sollte sein, dass ein sogenanntes...
Janina Jörgens
23. Apr. 20244 Min. Lesezeit
69 Ansichten
0 Kommentare


PANDA-Strategien (Teil 1): Pick your battles - Wähle deine Kämpfe
Heute geht es um das initiale „P“ in den PANDA-Strategien. Pick your battles - Wähle deine Kämpfe.  Die PANDA-Strategien werden...
Janina Jörgens
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit
367 Ansichten
0 Kommentare


"Low demand" und "ToDo-Listen" - Das geht ja gar nicht!
Hmm…. Vielleicht doch? Hier ein paar Tipps und Überlegungen dazu, wie ihr euch das Leben vielleicht etwas erleichtern könnt! Lasst euch...
Janina Jörgens
10. Jan. 20242 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Low demand - Chancen (nicht nur) für PDAer
„Low demand“, also „wenig Anforderung“. „Ach… Wieder so ein „In-Watte-pack-Ding“…“ Äh - nein… Eher so ein „Leben-ermöglichen-Ding“ -...
Janina Jörgens
9. Jan. 20243 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Lob? Nein Danke! - Für PDAer ist auch Lob eine Anforderung
Was? Aber loben ist doch toll!!! Ja - aber…. Gerade Menschen mit einem PDA-Profil (pathological demand avoidance - pathologische...
Janina Jörgens
20. Sept. 20232 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Francesco! - Fallbeispiel PDA
Francesco! Ich lernte Francesco ganz zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn kennen. Tatsächlich sogar noch während meines Studiums im...
Janina Jörgens
19. Sept. 20234 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Fallbeispiel: PDA in der Therapie - Ergebnisorientiert "um-die-Ecke-arbeiten"
PDA (Pathological Demand Avoidance; also: pathologische Anforderungs Vermeidung) stellt alle im System auf die Probe - jeden Tag, immer...
Janina Jörgens
25. Mai 20234 Min. Lesezeit
78 Ansichten
0 Kommentare


PDA - Was ist das denn??? - Wenn Strukturen und Regeln alles nur noch schlimmer machen!
In den Tipps für autistische Menschen spielen Strukturen und Pläne oftmals eine sehr große Rolle. Denn sie vermitteln Sicherheit in einer...
Janina Jörgens
23. Mai 20234 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page