top of page

Dopamin-Menü

Aktualisiert: 25. März


Frau und Gehirn


Dopamin - das Glückshormon. 

Dopamin spielt eine wichtige Rolle im Belohnungssystem und in der Stimmungsregulation. Auch hinsichtlich der Motivation und Bewegungskoordination stellt Dopamin einen nicht zu unterschätzenden Faktor dar.

 

Die Verarbeitung von Dopamin ist bei vielen Diagnosen aus dem Bereich der Neurodivergenzen verantwortlich für eine Vielzahl der beobachteten möglichen Symptome.

 

(Eine wunderbare Erläuterung der Hintergründe findet sich u.a. auf der Website ADxS.org auf die ich an dieser Stelle gern verweisen würde.)

 

Wir wenden uns heute mal eher praktischen Überlegungen zu und ich möchte berichten, wie ich das Wissen um die Schlüsselrolle von Dopamin in der Arbeit mit Autist/Innen nutze.

 

Oft kommen in Beratungen, Coachings, Therapien folgende Fragen auf:

„Wie kann ich den Medienkonsum meines Kindes einschränken?“

„Wie kann ich es schaffen, mit dem Knibbeln an meinen Fingern aufzuhören?“

„Wie kann ich Pausen machen, die für mich effektiv sind?“

Und viele andere - ähnliche - Fragen mehr.

 

Und die Antwort ist meist diese:

„Finde heraus, was dir Spaß macht.“

 

Denn, was dir Spaß macht, sorgt für eine Dopaminausschüttung.

Und Dopamin hilft dir, dich zu motivieren, neue Kraft zu schöpfen, deine Laune zu regulieren, Stress leichter zu verarbeiten, (wieder) ins Tun bzw. in Bewegung zu kommen, und vieles mehr!

 

Es ist keine gute Idee, Stimmings wie z.B. Medienkonsum einzugrenzen - ohne vorab für gelingende Alternativen gesorgt zu haben!

Bislang hat nämlich genau der Medienkonsum für die notwendige Dopaminausschüttung gesorgt!

Dasselbe gilt für das Knibbeln an den Fingern - oder was auch immer für dich im stressigen Alltag zur Entspannung dienlich war!

 

Und wenn du noch gar nichts für dich entdecken konntest, was dir helfen kann, Pausen effektiv zu gestalten - dann ist es umso wichtiger, dass du dich mal in Ruhe danach umsiehst! ;-)

 

Mit meinen Klient/Innen, egal wie jung oder alt, haben wir dann stets begonnen, ein Dopamin-Menü zusammenzustellen. 

Die Namen, die den hieraus entstandenen Sammlungen gegeben wurden,  waren stets sehr individuell: „Lach-mal-Box“, „“Spaß-Geheimnis“, „Glücksquelle“, „Fun-Cards“ - ja, auch tatsächlich „Dopamin-Menü“.

(Viele der Ideen, die in diesen Sammlungen festgehalten wurden, haben wir für euch in unseren „Glücksmomente“-Karten aufbereitet. Ebenso auch die Erläuterungen in der dazugehörigen Arbeitsmappe. Ihr könnt gern mal auf unserer Website vorbeischauen!)

 

„Ja, aber ich weiß doch, was mir Spaß macht! Das brauche ich mir nicht aufzuschreiben!“

 

Ja - das glaube ich!

 

Aber… ;-)

Zum Einen sorgt schon die Beschäftigung des Nachdenkens über mögliche „spaßvollen Aktivitäten“ oft für eine Stimmungsaufhellung und zum Anderen kann es hilfreich sein, wenn man auf diese Ideen einfach in einem Büchlein oder in einer Kartensammlung zurückgreifen kann, wenn man sie akut benötigt.

 

Steckt man nämlich bereits in einem negativen Gedankenstrudel fest, ist die Laune schon auf einen mehr oder minder tiefen Tiefpunkt gesunken, hat einen eine „alte“, womöglich nicht mehr gewünschte Stimmingroutine schon wieder fest im Griff, dann kann es zu anstrengend sein oder auch zu lange dauern, wenn man sich erst wieder besinnen muss, sich Gedanken machen muss, sich für etwas anderes entscheiden muss. 

Der Griff zum „Menü-Heft“ oder zur Kartenbox geht dann ggf. schneller und die Entscheidung fällt per Durchblättern oder dem Ziehen oder auch Erwürfeln einer der Karten leichter. 

 

Probiert es gern mal aus!

Tatsächlich bin ich froh, dass wir die „Glücksmomente“ erstellt haben! Ich hab sie selbst schon oft genutzt! ;-)

 

Tauscht euch auch gern mit euren Vertrauenspersonen aus! 

Was macht denen Spaß? Was habt ihr früher gern gemacht? Was würdest du gern mal machen? 

Notiert erst mal alles, was euch einfällt! Egal wie sinnvoll, machbar oder möglich das alles wäre. 

Aussortieren könnt ihr später immer noch!

Eure Highlights übertragt ihr dann in eure Sammlung.

Ob ihr diese dann in irgendeiner Weise kategorisieren wollt, bleibt euch überlassen.

 

Bleibt neugierig!

Comentários


bottom of page